AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von der "Panteer GmbH" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf dem Online Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online Shop dargestellten Produktbeschreibungen des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online Shop integrierte Warenkorbsystem – sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung verfügbar – über eine Schnellkauf-Funktion abgeben.
2.2.1 Bei einer Bestellung über das Warenkorbsystem gibt der Kunde, nachdem er die hierzu vom Online Shop vorgegebenen technischen Schritte durchlaufen hat, durch Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Unmittelbar nach Absendung seiner Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Diese stellt lediglich die Eingangsbestätigung des Angebots dar und noch keine Annahme. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden annimmt, und zwar durch das früheste der folgenden Ereignisse: – durch eine ausdrückliche Auftragsannahme per E-Mail innerhalb von fünf Tagen nach Eingang der Bestellung, oder – durch Versand der Ware, oder – durch die Aufforderung zur Zahlung oder den tatsächlichen Zahlungseinzug beim Kunden. Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb der Frist an, gilt es als abgelehnt.
2.4 Der Vertragstext einschließlich der AGB wird dem Kunden nach der Bestellung per E-Mail in Textform zugesandt und kann dort dauerhaft gespeichert werden. Eine zusätzliche Abrufmöglichkeit im Kundenkonto besteht nicht.
2.5 Bei einer Bestellung über das Warenkorbsystem im Online Shop kann der Kunde mögliche Eingabefehler vor verbindlicher Abgabe der Bestellung durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen und im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Die vollständige Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden gesondert in Textform (z.B. mit der Bestellbestätigung) übermittelt.
3.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei schnell verderblichen Waren oder solchen, deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB), sowie bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die im Online Shop angebotenen Zahlungsanbieter, wie Paypal oder Shopify Payments.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Verweigert der Kunde die Annahme der Sendung oder holt er sie trotz Benachrichtigung nicht ab (Annahmeverzug), trägt er die daraus entstehenden Kosten der Rücksendung.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden unmittelbar beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hierüber zu informieren. Eine unterlassene Reklamation oder Benachrichtigung hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsrechte des Kunden und dient ausschließlich der Unterstützung des Verkäufers bei der Durchsetzung eigener Ansprüche gegenüber dem Frachtführer.
8) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.